Diesmal im ADAC Summer Tire Test: 16 aktuelle Modelle der Dimension 185/65 R15 für viele Kleinwagen von Audi A1 bis VW Polo. Die Gesamtbilanz ist positiv - und mit den Reifen mit kleineren Schwächen die detaillierte Bewertung ansehenlohnt sich.
Front: Sechs besonders ausgewogene Modelle
Zweite Marken der Premium -Hersteller normalerweise billiger
Abwesenheit in den Kategorien trocken, nass, tragen
Wenn die Tage länger werden und die steigenden Temperaturen Sie im kommenden Sommer bekommen möchten: Dann ist es wieder an der Zeit, das Auto auf die griff -strongigen Sommerreifen zu setzen, aber welchen Reifen ist der beste? Der ADAC bietet die Antwort, derzeitfür dieKleinwagengröße 185/65 R15In der GeschwindigkeitsklasseH bis 210 km/h.
Das erfreuliche Gesamtergebnis: Keiner der 16 Testkandidaten zeigt einen der derHauptkriterien trocken, Nass, Geräusch, Kraftstoffverbrauch und Verschleißschwerwiegende Schwächen. SIX -Modelle werden als besonders empfohlen ("gut") und zehn weitere, wie empfohlen ("zufriedenstellend").
Immer noch wertBlick Ins Detail.Denn selbst mit den sechs "guten" Reifen gibt es relevante Unterschiede zwischen den Modellen in der Ausrichtung. Und die Differenzierung wird noch klarer, wenn Sie sich die detaillierten Notizen der "zufriedenstellenden" Reifen ansehen, die normalerweise nur aufgrund eines Mankels abgewertet werden, aber wer kann aufgrund Ihres Fahrprofils mit der individuellen Schwäche eines Modells leben, findet eine TestergebnisseEine breite Auswahl normalerweise ein wenig billigere Modelle.
Testergebnisse
Hersteller/Modell | Preis in Euro | Adac-redict | Trocken | Nass | Lärm/Komfort | Kraftstoffverbrauch | Verschleiß | Hinzufügen zum vergleichen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Goodyear EfficientGrip Performance 2 | 98 | 2,0 | 2,3 | 2,0 | 3,2 | 2,2 | 1,0 | |
![]() Bridgestone Turanza T005 | 94 | 2,1 | 1,8 | 1,7 | 3,3 | 1,9 | 2,5 | |
![]() Michelin Primat 4 | 107 | 2,1 | 1,8 | 2,0 | 2,9 | 2,1 | 2,0 | |
![]() Pirelli Grütze Grüne P1 | 90 | 2,3 | 1,6 | 2,3 | 3,2 | 2,1 | 2,5 | |
![]() Dunlop Sport BluresPonse | 97 | 2,5 | 2,0 | 2,5 | 3,0 | 2,3 | 2,5 | |
![]() Ein gemeinsamer H2 -Stil | 92 | 2,5 | 2,4 | 2,3 | 3,2 | 2,4 | 2,5 | |
![]() Run g fit eq+ lk41+ | 64 | 2,6 | 2,4 | 2,61 | 3,0 | 1,8 | 2,5 | |
![]() Kontinental Ecocontact 6 | 99 | 2,8 | 2,5 | 2,81 | 2,9 | 1,2 | 1,5 | |
![]() Firestone Roadhawk | 74 | 2,8 | 2,2 | 2,81 | 3,7 | 2,4 | 2,0 | |
![]() BF Goodrich Vorteil | 84 | 3,0 | 2,9 | 3,01 | 3,2 | 2,1 | 2,5 | |
![]() Falcon Sincera SN110 | 77 | 3,0 | 1,9 | 2,6 | 2,7 | 1,7 | 3,01 | |
![]() Semperit Speed-Life 3 | 80 | 3,0 | 2,4 | 3,01 | 2,9 | 1,9 | 2,0 | |
![]() Vredestein Ultrac | 78 | 3,0 | 1,8 | 2,1 | 3,0 | 2,5 | 3,01 | |
![]() Fulda Eco Control HP 2 | 76 | 3,1 | 2,7 | 3,11 | 3,2 | 2,2 | 1,0 | |
![]() Cooper CS7 | 76 | 3,2 | 3,2 | 3,21 | 3,0 | 1,9 | 3,0 | |
![]() Matador MP47 Hektor 3 | 76 | 3,3 | 3,31 | 2,7 | 2,8 | 2,0 | 2,5 |
- 1 · führt zu Abwertung in der Gesamtnote
sehr gut
0,6 - 1,5
Darm
1,6 - 2,5
zufriedenstellend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
unzureichend
4,6 - 5,5
© ADAC E.V.
Besonders ausgeglichen: die Testsieger

In der oberen Gruppe der sechs sehr ausgewogenen Reifenmodelle dieGoodyear EfficientGrip Performance 2Besonders für häufige Fahrer empfohlen, weil er die höchste Kilometerleistung im Test hat.Bridgestone Turanza T005und inPirelli Grütze Grüne P1Andererseits lag der Fokus bei immer noch guten Verschleißeigenschaften- vor allem auf der guten trockenen und nassen Leistung.Michelin Primat 4Zeigt eine ausgewogene Ausrichtung an: Im Test sichert sie in keinem Hauptkriterium eine erstklassige Klasse, sondern dennoch mit guten Trocken-, Nass- und Verschleißeigenschaften.Dunlop Sport BluresPonseund dasEin gemeinsamer H2 -StilAndererseits sind im nassen oder trockenen sowie bei beiden Verschleiß kurz gut bewertet - das reicht immer noch für eine gute Gesamtqualität aus.
Bewertung auf einer trockenen Straße

Vier der zehn "zufriedenstellenden" Testmodelle haben eines gemeinsam: beideRennen g fit eq+,DieKontinental Ecocontact 6,DieFirestone Roadhawkebenso wieSemperit Speed-Life 3Überzeugen Sie sich mit guten Immobilien auf einer trockenen Straße, sind jedoch aufgrund leichter Schwächen auf der Wet Lane in der Gesamtnote abgewertet. Die meisten dieser Reifen sind billigere Produkte der zweiten Marke von Premium Manufacturers: Uufenn gehört zu Hankook, Firestone an Bridgestone und Semperit ist eine Markevon Continental.theKontinental Ecocontact 6ist das Premium-Modell in dieser etwas nassen Weak-Gruppe. Aber der einzige Reifen im Test in den beiden Kriterien für die Umwelt- oder Rentabilität ist es ihm, eine sehr gute Bewertung zu erreichen. In Kraftstoffverbrauch unterscheidet es sich vom Rest derField und ist absolut fair gegenüber seinem Namen Ecocontact. Gleichzeitig erzielt er trotz seiner bei weitem die niedrigste Profiltiefe in einem neuen Zustand mit einer guten Kilometerleistung.
Reifen mit individuellen Schwächen

DerBfgoodrich vorteil(Zweite Marke Michelin) hat Schwächen auf trockenen und feuchten Straßen, was zur Abwertung der Gesamtnote führt.Falken Sindrace Sn110 Ecorunund dasVredestein Ultrac(Marke von Apollo -Reifen) hingegen werden aufgrund ihres Verschleißverhaltens in der Gesamtqualität zu "zufriedenstellend" abgewertet.Treiber.Unter den drei verbleibenden Reifen, die alle Schwächen auf trockenen und feuchten Straßen zeigen, fällt diesFulda Ecocontrol HP 2(Goodyear) dank seiner hohen Kilometerleistung während derCooper CS7Selbst bei Verschleiß geht es nicht über ein zufriedenstellendes Ergebnis hinaus. Der SlowakierMatador MP47 Hektor 3(Continental) hingegen hat seine größte Schwäche im Trocknen.Abschluss:Das Testergebnis zeigt erneut, wie viel Sie zwischen den Zeilen lesen müssen. Außerdem: Wie wichtig es ist, Ihr eigenes Fahrprofil oder Ihre Anforderungen für einen Reifen zu kennenvon Eigenschaften und Preisleistung.
Fahrzeugübersicht über die Dimension 185/65 R15 h
Nachfolgende Fahrzeugmodelle (und zahlreiche andere) können je nach Motorisierung und Ausrüstung mit der hier getesteten Reifengröße ausgestattet werden.
Modellreihen | Modell |
---|---|
Alfa | Mito |
Audi | A1 |
Citroen | CC, Nemo, der Van |
Fiat | Fiorino, Panda, Punto, Qubo |
Hyundai | A 0 und |
Wann immer | Ceed, Rio, stonisch |
Mercedes | Eine Klasse |
Opel | Adam, Combo, Corsa |
Renault | Clio, Zoe |
Sitz/ VW | Ibiza, Polo |
Professional advice: Ruprecht Müller, Matthias Zimmermann, ADAC Technik Center
Benötigen Sie die Testergebnisse einer anderen Reifengröße? Hier kommen Sie zuÜberblick über die anderen getesteten sommerreichen Größen.
Die digitale Broschüre bietet auch einen guten Überblick mit allen aktuellen Testtabellen verschiedener GrößenAdac Tire Guide.
Methodik und Hintergrund
Rücktritt und Notizen
Noten
Bei der Bewertung der Ergebnisse des ADAC -Reifentests wird dem Gleichgewicht des Reifens besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Dies soll sicherstellenMit hervorragenden individuellen Eigenschaften, wenn diese Reifen gleichzeitig erhebliche Schwächen in anderen Kriterien aufweisen. Aus diesem Grund müssen Mindestnoten in den wichtigsten Über -Kriterien erreicht werden, um ein gutes ADAC -Urteil zu erhalten.
Ein Reifen, der darauf abzielt, nach dem ADAC -Urteil "gut" zu strebenbestenfalls "zufriedenstellend" ausgezeichnet werden.
Das Gleiche gilt natürlich für die ADAC -Urteile "zufriedenstellend" und "ausreichend". Das Urteil kann nur erzielt werden, wenn die Noten in den Kriterien "trocken", "nass", Kraftstoffverbrauch und "Verschleiß" nicht schlechter sind als 3,5.Dies gilt auch für die Kriterien für die Kriterien "Schnee und Eis". Für das ADAC -Urteil "ausreichend" müssen die Noten in den genannten Kriterien mindestens 4,5 oder besser betragen.
Da der ADAC für zukünftige Reifungstests aufgrund einer Zunahme des Leistungspotentials der Reifen abläuft, wurde die Note "sehr gut" noch nicht vergeben. Dies bedeutet, dass die Bewertungsstandards für die Sommer- und Winterreifungstests bis zu weiteren erhalten werden können.
Bestimmung der Gesamtnote
Bitte beachten Sie: Die Gesamtnote wird nur aus der gewichteten Person mit dem ADAC -Urteil berechnet.Reifen mit einem ADAC -Urteil, das schlechter als "gut" ist, eine Abwertung in der Gesamtnote.
Die Gesamtnote, aus der das ADAC -Urteil aus der schlimmsten Note in einem der Hauptkriterien abgeleitet wird. "Trocken„,„, „Nass„,„, „Kraftstoffverbrauch" Und "Verschleiß"(Neben Winter- und Ganzjahresreifen die Hauptkriterien"Schnee" Und "Eis„) Wenn die Note in diesem Hauptkriterium zur Abwertung geführt hat. Siehe auch die Noten des vorherigen Absatzes. Zum Beispiel, wenn ein Reifenmodell in drei der sechs Hauptkriterien die Klasse 2.0 und nur in einem Hauptkriterium der Klasse 2.6 aufgelistet hat, Die Gesamtnote kann nicht besser sein als 2,6. In anderen Worten, das Kriterium, in dem die Note, die zur Abwertung führteunterstrichen oder eine Fußnote. Wenn es eine Abwertung der Gesamtnote gibt, sind die mit demselben Endnoten bewerteten Modelle in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt.ADAC -Kriterien für Defizite nach einem milderen Standard -Test. Im Fall von - selten - keine Existenz einer der beiden Prüfungen wird abgewertet, was zu einer Abwertung der Gesamtnote gemäß dem obigen Bewertungsschema führt.
Diese Art der Gesamtnote -Bestimmung soll ein Reifenmodell verhindern, das eine oder mehrere klare Schwächen aufweistGesamtklassebestimmung.
Produktauswahl
Das Testkonsortium entscheidet über die Auswahl der Produkte. Die Reifenhersteller haben keinen Einfluss darauf.Die zu testenden Reifendimensionen werden ausgewählt und zusammen bestimmt. Kriterien wie Marktstärke oder Topikalität früherer Tests spielen eine wichtige Rolle. Die Entscheidung basiert auf der Mehrheitsentscheidung aller Testpartner.Die Auswahl der Reifenmodelle basiert auf den Bedingungen auf dem Markt. Ziel ist es, die gesamte Preisklasse von der Premium -Marke bis zum billigen Preissegment zu kartieren. Seit dem Reifenmarkt umfasst in der Zwischenzeit viele, manchmal kleine bekannte Marken,Es wird auch versucht, diese "neuen" Marken zu berücksichtigen. Im Fall von begrenzten Testkapazitäten führt dies zur Beseitigung anderer, meist bekannter Marken.In der Produktauswahl werden nur Reifenmodelle berücksichtigt, dessen EU -Reifenbezeichnung im Kriterium "Nasshaftung" der Klasse "C" oder besser ist.Erfüllen Sie die Mindestanforderung in diesem wichtigen Kriterium.
Beschaffung der Testprodukte
Der Kaufprozess stellt sicher, dass die getesteten Reifen dem Serienstand entsprechen. Insgesamt 28 Reifen pro Modell werden in kleineren Mengen mit bis zu 5 verschiedenen Händlern gekauft. Wenn Sie mehrere Reifensätze für dasselbe Testkriterium verwenden (z. B. Nassbremsen), welchewurden von verschiedenen Händlern gekauft und manchmal zu unterschiedlichen Zeiten können überprüft werden, ob die Qualität gleichmäßig der Serie entspricht. Wenn es kaum Zweifel an einer einheitlichen Qualität einzelner Reifenmodelle gibt, werden zusätzliche Reifen gekauft und zusätzliche Tests durchgeführt.Ein dritter Einkaufschritt, Reifen können auch visuell probiert und in den entscheidenden aussagekräftigen Kriterien überprüft werdenDer Test.New Tire -Modelle, die während der Testimplementierung auf dem Markt eingeführt werden, können nicht berücksichtigt werden.
Vorbereitung der Testprodukte
Zu Beginn werden die Reifen einem Eingangstest unterzogen. Die genauen Modellspezifikationen, die Punkt- und/oder Produktionsnummern sowie die EU -Reifenkennzeichnungsdaten werden den verschiedenen Reifenmodellen durch zufällige Prozeduren zugewiesen, durch dieSie werden bis zum Test identifiziert. Die Marken und Modellnamen für die weiteren Bewertungen treten in den Hintergrund. Die Radpositionen der Reifen werden geändert.
Gebrauchte Teststelle
Zu ihrer eigenen und ausländischen Teststelle gilt die Regel, dass alle Aktivitäten, die den ADAC -Reifentest und die Testfahrten selbst beeinflussen, ausschließlich von ADAC -Mitarbeitern durchgeführt werden. Sie finden unabhängig vom Rest des Testbetriebs an der jeweiligen Website statt.Während der Prüfungen und Testvorbereitungen auf dem Terrain der Reifenhersteller werden die Testprodukte ständig bewacht. In allen anderen Zeiten sind die Testprodukte unter Sperre und Schlüssel.
Die Reifeneigenschaften auf einer trockenen Oberfläche werden derzeit in einem Bridgestone -Testbereich in Italien durchgeführt.
Die Reifeneigenschaften für nasse Substrate sowie den Kraftstoffverbrauch und das Lärmverhalten (beide auf trockenen Oberflächen) werden derzeit an einem Teststandort des Unternehmens Continental in Deutschland durchgeführt.
Das Verschleißverhalten der Reifen wird mit Straßenkonvoi -Fahrten mit mehreren identischen Fahrzeugen im Bereich von Landsberg Am Lech durchgeführt. Zusätzlich werden Tests auf einer Verschleiß -Testbank von Bridgestone durchgeführt. Diese Tests werden durch Kreuzkomparisons auf der Straße gesichertKonvoifahrten.
Die Schneetests des Winters und des All-Jährigen-Tests werden in einem Hersteller-unabhängigen Testbereich des Unternehmens "Testworld" in Finnland durchgeführt.
Die Eistests des Winters und des All-Jährigen-Tests werden auf einer Eistestroute des Herstellers Continental durchgeführt.
Bewertung, Bewertung und Noten
Die gemessenen Ergebnisse der einzelnen Reifenmodelle werden mit den Ergebnissen eines Referenzreifenmodells verglichen, das an allen Tests beteiligt ist, deren Eigenschaften bekannt sind. Durch die Tragen eines Referenzreifens können Änderungen der Testgerüstbedingungen erkannt und ausgeglichen werdengegebenenfalls. Die Dienste der Teststreifen in Bezug auf den Referenzreifen werden als prozentuale Werte dargestellt, wobei die Leistung des Referenzreifens 100 Prozent spricht. Dadurch können die jeweiligen Ergebnisse einer Note zugeordnet werden.
Die subjektiven Überprüfungen werden direkt in den Klassen formuliert.
Die Gradskala reicht von 0,6 (sehr gut) bis 5,5 (schlecht). Die Grades der Hauptkriterien resultieren aus den Klassen der gewichteten individuellen Kriterien. Aus den gewichteten Hauptkriterien resultieren die Endnotes -Ergebnissen unter Berücksichtigung der Noten.
Regeln der guten beruflichen Praxis der
Als eine der ersten Organisationen unterstützt der ADAC die "guten Tests" des Bundesministeriums für Justiz und den Verbraucherschutz.
Umfassende Transparenz und Rückverfolgbarkeit haben in den Testaktivitäten des Automobilclubs nach wie vor oberster Priorität. Aus diesem Grund ist der ADAC eine der ersten Organisationen, die an einer neuen Initiative des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucher (BMJV) für mehr Transparenz teilnehmenin Produkttestsder vom BMJV eingereichten Tests.
Wissenschaftliche Grundlagen
Dies bedeutet, dass Testaktivitäten in Zukunft weiterhin transparent und unabhängig voneinander durchgeführt werden, um die angewandte Methodik in Bezug auf wissenschaftliche und rechtliche Grundlagen öffentlich zu machen und die Veröffentlichung der Anbieter der getesteten Produkte im Voraus zu verkünden.Als anerkannte Verbraucherschutzorganisation informiert interessierte Bürger ausführlich und verständlich für jede ihrer unabhängigen Tests. Zusätzlich zur Methodik werden Institute aufgelistet, beispielsweise, mit denen der jeweilige Test durchgeführt wurde - sowie Informationen zu doppelter externer QualitätSicherheit.
Qualitätskontrolle
Das Testkonsortium entscheidet über die Produkte und die Testmethode. Dieses Konsortium besteht aus vielen europäischen Automobilclubs und Verbraucherschutzorganisationen. Die Reifenhersteller befinden sich nicht in diesem Konsortium.Als Marktstärke oder -topikalität eines früheren Tests spielt eine wichtige Rolle. Die Entscheidung wird mit der Mehrheitsentscheidung aller vorhandenen Testpartner getroffen. Die Testmethoden basieren auf dem ADAC-Spezialisten-Know-how im Dienst der Sicherheit. Für Änderungen in derTestmethodik Es gibt einen langfristigen Zeitplan, der auch bei jedem Treffen vorgestellt und diskutiert wird. Auch alle vorhandenen Testpartner entscheiden gemeinsam. Der Kaufprozess an verschiedenen Standorten und das Qualitätsmanagement stellt sicher, dass die getesteten Reifen dem Standardstand entsprechen.Insgesamt 28 Reifen pro Modell werden im öffentlichen Handel gekauft.
Es gibt einen Fachberatungsausschuss für den Reifentest, in dem neben Experten von Universitäten, Forschungsinstitutionen und anderen Organisationen auch Hersteller anwesend sind.Stand der Technik (Produktentwicklungen) und über aktuelle wissenschaftliche Kenntnisse.
Für die Qualitätssicherung werden sowohl subjektive als auch Linsenüberprüfungen mehrmals und unabhängig von verschiedenen Testtreibern durchgeführt. Die Testfahrer stimmen regelmäßig in verschiedenen Schulungssitzungen und mit anderen Experten ab. Alle Bewertungsstandards und Testmethoden werden durch Diskussionen mit anderen Testpartnern gesichert ((z. B. ICRT, ÖAMTC, TCS). Zusätzlich wird die Messmethode von jährlichen Spezialistenberatungsgremien mit Vertretern der Reifenindustrie erörtert. Bevor der Test veröffentlicht wird, wird jeder teilnehmende Reifenhersteller über die Ergebnisse seiner Produkte in Bezug auf die Produkte informiertKontrollreifen verwendet und benannt.
Überblick über die Test- und Qualitätssicherungsverfahren im Rahmen des Tests
Reifentest nach DIN 78 051
Anonymisierung der Testmuster
Lasermessungen der Profiltiefe
Mehrere Bewertungen von unabhängigen Testfahrern
Korrektur der temperaturbezogenen Route Einflüsse durch Referenzreifen
Mathematische Fehlerüberlegungen
Plausibilitätstest von mehrfachen Tests
(Video) Debica Presto UHP 2. Классная бюджетная резина. Летняя резина. Советую! Выбор летних шин.Fahrtests an zertifiziertem Asphalt (ECE-R 117)
Rauschmessung nach ISO 362
Schneller Test von MPA-Intestine City
Das Verfahren und die Angemessenheit der Testverfahren wurden vom geschworenen Experten Prof. Dr.-Inging durchgeführt. Günter Willmerding wurde 2011 bestätigt.
Preis
Die Preise der einzelnen Reifenmodelle wurden von der Federal Association of Tire Trade und Vulkanisur-Handwerk (BRV) in 25 repräsentativen ausgewählten Tire-Einzelhändlern zum Abschlussdatum 11.2.2022 gesammelt. Wenn Sie die Unternehmen auswählen, alle Regionen des Landes alssowie ländliche und städtische Regionen wurden berücksichtigt. Die Unternehmen sind teilweise unabhängig und gehören teilweise zu Einzelhandelsketten oder Kooperationen. Ein mittlerer Preis für ganz Deutschland wird aus allen Informationen gebildet.
Abweichungen von den angegebenen mittleren Preisen sind nicht nur regional, sondern auch zeitlich möglich. Die Preise dienen hauptsächlich dazu, sie vor der Untersuchung lokaler Anbieter zu orientieren.
Bei der Suche nach einem günstigen Angebot für Sie sollten neben Online -Angeboten auch verschiedene regionale Händler in Bezug auf den Reifenpreis und andere Servicekosten abgefragt werden.
Prüfkriterien
Alle Reifen der Saison werden in Bezug auf die Kriterien und ihre Gewichtung wie Winterreifen behandelt.Trockene Straße(Für Gewichte siehe Tabelle mit einer Bewertungsgrenze):
Fahrverhalten: Allgemeines Fahrverhalten der Reifen unterhalb der kritischen Grenze wie geradeaus, Reaktionsverhalten des Lenks, Nebenführung.Fahrsicherheit: Fahrverhalten im Grenzgebiet wie einer Änderung der Fahrspur, Kurvenstabilität.Bremse: Bremsweglänge mit ABS -Bremsen von 100 bis 1 km/h, fünf Messreisen pro Reifenmodell.
Nasse Spur(Für Gewichte siehe Tabelle mit einer Bewertungsgrenze):Bremse(Gewichtung 30 Prozent): Bremsweglänge Bei ABS -Bremsen von 80 bis 20 km/h auf Asphalt und Betonspur, drei Wiederholungen mit jeweils fünf Messungen.Aquaplaning mit(Gewichtung von 20 Prozent): Beschleunigung während einer durchläufigen Erfahrung eines Wasserbeckens, Wassertiefe 7 Millimeter, nur die linken Räder rollen durch das Wasserbecken. Die Messgröße ist die Schwimmgeschwindigkeit, bei der das relevante Rad in einen Schlupf von 15 Prozent ist.Fünf Messfahrten pro Reifenmodell.
Aquaplaning -Anfrag(Gewichtung von 10 Prozent): Absolvierte Fahrt auf der kreisförmigen Linie (200 Meter) mit 20 Meter langem, flüssigem Wasser bedeckter Sektor, Wassertiefe 5 Millimeter, Geschwindigkeitssteigerung von 65 auf 95 km/h in Schritten von 5 km/h, MessungGröße ist die Schwankung des Kreuzbeschleunigung der Wasserstrecke, eine Messausreise pro Reifen und Geschwindigkeitsniveau.Handhabung(Gewichtung 30 Prozent): schnellstmögliches Fahren (im Grenzbereich) eines dauerhaften, WicklungshandhabungsverlaufJeder Fahrer vervollständigt zwei Pässe pro Reifenmodell mit TheeRound.Kreis-/Seitentour(Gewichtung von 10 Prozent): BEDEITEN VIELES Fahrt mit einem vollständig langen kreisförmigen Pfad, Messgröße: Rundenzeit, fünf Messrunden pro Reifenmodell.
Schneespur(Nur Winter- und All-Saison-Reifen, Gewichtung siehe Tabelle, mit einer Einstufungsgrenze):Bremse(Gewichtung 40 Prozent): Bremsweglänge mit ABS -Bremsen von 30 bis 5 km/h, drei bis fünf Pässe pro Reifenmodell mit jeweils fünf Messungen.Start(Gewichtung von 20 Prozent): Beschleunigungsmessung bei niedrigen Geschwindigkeiten im Bereich von 10 bis 60 Prozent, drei bis sechs Runden mit jeweils sechs Messungen.Handhabung(Gewichtung 40 Prozent): Handhabung (Gewichtung von 40 Prozent): Zeitmessung beim Fahren auf einem flachen Stromkreis sowie subjektive Bewertung von Traktion, Seitentour und Gleichgewicht der Achsen, zwei bis drei Pässe mit jeweils drei Messungen.Die Gewichtung von 10 Prozent der Schneewerte) und die gemittelten Bewertungsnoten (Gewicht von 30 Prozent der Schneemarkung) der Bearbeitungsreisen werden bewertet.
Eisspur(Nur Winter- und All-Saison-Reifen, Gewichtung siehe Tabelle, mit einer Einstufungsgrenze):
Bremse(Gewichtung 60 Prozent): ABS -Bremsen auf der Eisspur von 20 bis 5 km/h wird die mittlere Verzögerung bestimmt und bewertet.Nebenführung(Gewichtung 40 Prozent): Seitenwingskräfte, die mit dem Fahrzeug gemessen werden, das auf einem Schienensystem vorne und hinten geführt wird und mit konstanter Geschwindigkeit über eine Eisspur fährt. Die Kraftmessungen werden bei elf verschiedenen Lenkwinkeleinstellungen durchgeführtDie Mittel dieser Kräfte werden für die Bewertung verwendet.
Lärm(Für Gewichte siehe Tabelle ohne Notengrenze):Innengeräusche(Gewichtung von 50 Prozent): Subjektive Bewertung des Innengeräusches von zwei Personen, wenn Sie versuchen, ein Fahrzeug zwischen 80 und 30 km/h auf Asphalt und Betonspur mit einem stehenden Motor auszurollen.Äußere Geräusche(Gewichtung von 50 Prozent): Rauschmessung gemäß ISO 362 auf Asphalt gemäß ISO 10844 beim Rollen über 80 km/h und stehender Motor.
Schneller laufender Test (im Falle eines Verdachts): Überprüfen Sie, ob eine externe Kofferraum-Testbank (Durchmesser 2 m) basierend auf DIN 78051, zusätzlichem Multi-Stufe-ADAC-Testprogramm, abhängig von den ersten Ergebnissen, mehreren Wiederholungen, Mess- oder Bewertungsvariablen: erreichtes Geschwindigkeitsniveau, Zeitdauer in der Last-Geschwindigkeitsniveauund Schadensbild, der Durchgangstest wird bewertet und die schärferen ADAC -Anforderungen. Keine separate Gewichtung. Es wird angenommen, dass alle Prüfungen als selbstverständlich angesehen werden. Die abgestufte Abwertung wird nur durchgeführt, wenn einer der Schnellwing -Tests nicht bestanden wird.
Kraftstoffverbrauch(Gewichtung von 10 Prozent mit Gradgrenze): Messung des Kraftstoffverbrauchs mittels eines hohen korrekten Verbrauchsmesssystems beim Fahren bei einer konstanten Geschwindigkeit von 100 km/h mit immer das gleiche Fahrzeug in einer Entfernung von 2 Kilometern, zwei Pässe mit fünfMessreisen pro Reifenmodell jeweils.
Reifen(Für Gewichte siehe Tabelle mit einer Notizgrenze): Convoi -Fahrten mit mehreren identischen Fahrzeugen über einer Entfernung von 15.000 Kilometern pro Reifen, während der Fahrer und die Reifen Testbenchmarks ändern: Die Konvoy -Decke wird über eine Entfernung von 5000 Kilometern simuliert und gesichertMit Konvoi -Tests.VIA Die Laser -Basis der Route Seven -Basis des Reifenprofils, Extrapolation der verbleibenden Kilometer bis zur gesetzlichen Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern.
Besonderheiten aller Reifen -Saison -Reifen: Um alle year -alten Verwendung aller Reifen zu treffenMai und die andere Hälfte im Juni.
Hauptkriterium | Sub -Kriterium | Sommerreifen | Alljahres/Winterreifen |
---|---|---|---|
Trocken | 20 % | 15 % | |
Fahrverhalten | 35 % | 40 % | |
Fahrsicherheit | 35 % | 40 % | |
Bremse | 30 % | 20 % | |
Nass | 40 % | 30 % | |
Bremse | 30 % | 30 % | |
Aquaplaning - entlang | 20 % | 20 % | |
Aquaplaning - Quer | 10 % | 10 % | |
Handhabung | 30 % | 30 % | |
Kreis-/Seitentour | 10 % | 10 % | |
Schnee | 20 % | ||
Bremsen - ABS | 40 % | ||
Start | 20 % | ||
Handhabung | 40 % | ||
Eis | 10 % | ||
Bremsen - ABS | 60 % | ||
Nebenführung | 40 % | ||
Lärm | 10 % | 5 % | |
Innengeräusch | 50 % | 50 % | |
Außengeräusch | 50 % | 50 % | |
Kraftstoffverbrauch | 10 % | 10 % | |
Verschleiß | 20 % | 10 % |